Ein thermisches Ladeventil ist die preisgünstige Alternative zum Laddomat für Festbrennstoffkessel und wasserführende Kaminöfen. Es ist wahlweise mit fest voreingestellter oder individuell einstellbarer Temperatur erhältlich. Da in den meisten Fällen die Temperatur jedoch nur einmal eingestellt werden muss, ist ein fest voreingestellter Wert in den meisten Fällen ausreichend.
Aufbau eines thermischen Ladeventils
Im Wesentlichen ist ein thermisches Ladeventil mit jedem 3-Wege-Zonenventil vergleichbar. Es besitzt ebenfalls drei Anschlüsse, bei denen es sich um zwei Eingänge und einen Ausgang handelt. Hier zeigt sich der erste Unterschied bei einigen Ventilen, denn die Aus- und Eingänge können nicht immer frei gewählt werden sondern sind vom Aufbau abhängig. Das thermische Ladeventil TM 3000 ist hier weitaus flexibler. Die Auswahl von Ein- und Ausgang kann bei diesem Ventil der jeweiligen Installationssituation angepasst werden und macht es daher individueller nutzbar.
Der zweite Unterschied ist der Temperaturwert des Ladeventils. Das TM 3000 ist auf eine feste Temperatur voreingestellt. Andere Ventile verfügen über eine Einstellmöglichkeit, sodass die Temperatur dem eigenen Ofen angepasst werden kann. Fest voreingestellte Ladeventile sind mit unterschiedlichen Temperaturwerten erhätlich, sodass sich die Temperatur auch hier variieren lässt.
Einbau am Beispiel des thermischen Ladeventils TM 3000
Ein thermisches Ladeventil ist schnell verbaut. Um die Zirkulation zwischen Kessel und Speicher zu gewährleisten, muss zusätzlich noch eine Pumpe im Kreislauf integriert werden. Der Rest regelt sich über die vorgebenen Eingänge bzw. den Ausgang des Ladeventils.
Aufgrund der Flexibilität der der Eingänge sowie des Ausgangs des thermischen Ladeventils bietet der TM 3000 verschiedene Installationsrichtungen. Die Darstellung verdeutlicht die beiden wesentlich verschiedenen Installationsvarianten des Ladeventils, die Auswirkungen auf die Verteilung von Ein- bzw. Ausgängen hat. In der Variante mit zwei Eingängen und einem Ausgang wird der Zirkulation jeweils kaltes Wasser aus dem Speicher beigemischt um dieses im Kessel erwärmen zu lassen. Gleichzeitig wird die gleiche Menge warmes Wasser über die T-Kreunzung an den Speicher abgegeben. In der Variante mit zwei Ausgängen ist die Funktion geringfügig anders. Hier wird durch das Ladeventil etwas warmes Wasser an den Speicher abgegeben, sobald die Temperatur des zirkulierenden Wassers ausreichend hoch ist. Die abgegebene Menge an Wasser wird unten aus dem Speicher wieder entnommen und dem Heizkreislauf zugeführt.
Vorteile der Verwendung eines thermischen Ladeventils
Zum Abschluss noch einmal die Vorteile eines thermischen Ladeventils auf einen Blick:
- Mit einem thermischen Ladeventil kann die Leistungsfähigkeit eines wasserführenden Kamins oder Festbrennstoffkessels deutlich gesteigert werden, da die Verbrennung insgesamt effizienter erfolgt.
- Das Ladeventil sorgt dafür, dass die Rücklauftemperatur aus dem Speicher die Kondensationsgrenze des Kessels immer übersteigt. Dadurch wird die Lebensdauer des Kessels verbessert.