Warmes Wasser über erneuerbare Energien geht nicht oder ist nicht so rentabel wie Strom? Die Fakten sprechen eine andere sprache, denn schon jetzt zeigen sich die hohen Deckungsgrade, die beispielsweise mit der Brauchwassererwärmung über Solarthermie erreicht werden können. Dennoch ist es wichtig, ein ausreichendes Backup für die Gewährleistung der Warmwasserversorgung bereitzuhalten. Dies kann eine herkömmliche Heizung aber auch ein Elektroheizstab sein – erfahren Sie jetzt wie es funktioniert.
In der Regel werden zentrale Heizungssysteme verwendet um die Versorgung mit Warmwasser sicherzustellen. Da diese hauptsächlich auf fossilen Brennstoffen basieren, wird eine Sanierung gern im Hinblick auf moderne Technik in Verbindung mit einem Wechsel zu Erneuerbaren Energien empfohlen. Hier bleibt die Wahl jedoch am Eigentümer hängen: Biomasse, Pellets oder doch Solarthermie? Sie alle zählen zu den regenerativen Brennstoffen, die in einer Heizung verschiedene Vor- aber auch einige Nachteile mit sich bringen können. Wir möchten an dieser Stelle lediglich die Solarthermie betrachten.
Ist ein Elektroheizstab als Backup für eine Solarthermieanlage überhaupt notwendig?
Um diese Frage zu klären, werfen wir einen Blick auf den ungefähren Ertrag einer Solarthermieanlage über ein Jahr betrachtet. Folgendes ist klar:
- Die Sonneneinstrahlung ist in den warmen Sommermonaten am stärksten. Entsprechend wird jetzt eine große Menge an Wärme produziert.
- Im Winter ist die Sonneneinstrahlung aufgrund des größeren Abstandes zur Sonne sowie des gemeinhin schlechteren Wetters geringer – die Menge der produzierten Wärme fällt entsprechend geringer aus.
Letzteres wird oft auch als Grund angegeben, warum sich Solarthermieanlagen zur Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung nicht lohnen würden. Betrachtet man den Ertrag bzw. die Deckungsrate jedoch über ein gesamtes Jahr, zeigt sich der Vorteil dieser Anlagen sehr deutlich.
Die Überlegung zur Notwendigkeit eines Elektroheizstabs betrifft allerdings ausschließlich die kalten Wintermonate mit einer geringeren Wärmeproduktion. Der Deckungsgrad der Solarwärme in der Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung sinkt jetzt, da nicht einfach weniger Wärme produziert wird, sondern gleichzeitig auch der tägliche Bedarf steigt.
Quelle: www.ecoquent-positions.com
Die Grafik macht deutlich, dass
- 100% des Warmwasserbedarfs können im Sommer über die Solarthermieanlage gedeckt.
- 80% mehr des Warmwasserbedarfs lassen sich in den Frühlings- bzw. Herbstmonaten über eine Solarthermieanlage bereitstellen.
- Der zusätzliche Raumwärmebedarf in den kalten bzw. kühlen Monaten kann anteilig ebenfalls über die Solarthermieanlage bereitgestellt werden.
Der in den kalten Monaten zusätzliche Bedarf an Raumwärme kann nur anteilig über eine Solarthermie Anlage bereitgestellt werden. Es ist also unverzichtbar eine ergänzende Heizung eingebaut zu haben. Dies kann entweder eine herkömmliche Heizungsanlage mit fossilen Brennstoffen, eine Pelletheizung oder auch ein Elektroheizstab sein. Die Dimension dieser Backup Heizung richtet sich dabei völlig nach dem tatsächlichen / durchschnittlichen Wärmebedarf des betrachteten Haushaltes.
Hier einige Beispiele für einen Elektroheizstab aus unserem Online Shop:
Elektroheizstab 2.00KW – 310mm Einbaulänge | Die Elektroheizstäbe verfügen alle über
Zudem sind sie sowohl für den Einsatz in emaillierten, in Edelstahl-, Kupfer- und auch Stahlspeichern geeignet. |
Elektroheizstab 4.50KW – 360mm Einbaulänge | |
Elektroheizstab 7.50KW – 550mm Einbaulänge |
Hierbei handelt es sich lediglich um einige Beispiele aus dem Solardirekt24 Shop. Hier finden Sie unser komplettes Sortiment an Elektroheizstäben